Kultur macht Schule
Das Museum als lebendiger Lernort
unser Angebot "Kultur macht Schule" gibt es in einem extra Programmflyer:
Download "Kultur macht Schule"
Kultur live erleben: Nicht als Abbildung aus dem Schulbuch, sondern echt vor Augen haben Schüler und Schülerinnen die Museumsobjekte im Keramik-Museum:
Lehrplanbezogen lässt es sich im Museum zu den Themen Frühe Hochkulturen, Werkstoffkunde, Porzellangeschichte, Essen und Trinken im Wandel der Zeit, Design und Gestaltung, arbeiten. In den Fächern Kunsterziehung und Geschichte bietet sich der Museumsbesuch besonders an, aber das Spielerische Erleben von Kulturgeschichte, verbunden mit der praktischen Arbeit in der Museumswerkstatt macht den Museumsbesuch für alle Schularten und Fächerverbindungen zum besonderen Erlebnis:
Termine nach Vereinbarung
jeweils 90 Minuten
Kosten: 8 € pro Schüler/in einschießlich Materialkosten
Unsere Themen:
Helden auf Vasen
Helden auf Vasen:
Die Antikensammlung zeigt Keramik und Vasenmalerei der verschiedenen Epochen griechischer Kunst. Vom Mäander zum Medusenkopf: Die rot- und schwarzfigürlichen Malereien geben ein lebendiges Bild antiker Erlebniswelt wieder.
Werkstattarbeit: Schale mit mythologischem Motiv
Reise durch Raum und Zeit
Erlebnisorientierte Hausführung mit den Themen Keilschrift, Kultgefäße, ein Ausflug nach Südamerika und magische Geschöpfe der Antike erwarten uns im Museum.
Werkstattarbeit: z.B. prähistorische Stierfigur
Keilschriftwerkstatt
Leitung: Werner Fritz
5000 Jahren alte Originale dienen als Vorbilder für Geheimschriften und eigene Schrifterfindungen. Die Schüler spielen mit den Formen und Mustern alter Schriften und stellen eigene Tontafeln her. Dabei erfahren sie vieles über die Entstehung der Buchstaben und den Werkstoff Ton als Schriftträger.
Werkstattarbeit: Keilschrifttafel
8 € pro Schüler einschließlich Material und Brennkosten
n.V. | 90 Minuten
Für Oberstufe und weiterführende Schulen:
Führungen mit der Museumsleiterin– 30/60 Min. Thema nach individueller Absprache (ohne praktisches Arbeiten), max. 15-20 TN, 25€ zzgl. Eintritt. Anfragen bitte an stefanie.dietz@weiden.de
Bei Buchung:
Museumseintritt für Schüler ab 7 Jahre: 2 €
für Schüler ab 18 Jahre: 3 €
Begleitende Lehrer sind frei!
Öffnungszeiten: Di - So 10 - 12.30 u. 14 - 16.30 h
Außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung
Vorherige Seite: Atelier Weltraum
Nächste Seite: Kindergeburtstag im Museum