News

Ältere Newsmeldungen gibt es in unserem News-Archiv.

 

Urban Sketching

Workshop mit Sonja Hummel

Samstag, 15. Juni
Treffpountk: Kunstbau Weiden, Hinterm Wall 10
10 bis 15 h

Ab 14 Jahre und für Erwachsene. 24 € inkl. Material
Urban Sketching Tag mit Sonja Hummel

Das „Urban Sketching" ist ein beliebtes Hobby für alle, die gerne ihre Umgebung aktiv erleben und dabei eigene Beobachtungen in Skizzen festhalten. Ausgerüstet mit Materialien gehen wir auf Entdeckungsreise durch die Weidener Altstadt. Dabei gibt es viele spannende Tipps und Tricks zum lockeren Skizzieren und Kolorieren von Stimmungen und Alltagsszenen. Was können wichtige Linien in Zeichnungen sein, wie lege ich Licht und Schatten in meinem Skizzen fest: Welche Methoden und Materialien dabei hilfreich sind, erfahren wir aus der Praxis der Kursleiterin und „Urban Sketcherin“ Sonja Hummel.  Wir arbeiten mit Finelinern, Wassertankpinseln und kleine Aquarellkästen. Auf Wunsch können auch Skizzenbücher erworben werden.

Verpflegung für die Pause mitbringen!

Info und Anmeldung
Kunstbau Weiden
0961/48027963
mobil: 01715344052
email:irene.fritz@kulturwerkstatt-info.de

Gartenfiguren aus Ton

Keramikworkshop mit Uwe Müller

Samstag, 8. Juni
11 - 16 h
ab 8 Jahre

In der Kulturwerkstatt Kalmreuth locken im Juni und Juli wieder einige handwerklich-künstlerische Workshops in den ländlichen Raum. Mit Künstler Uwe Müller geht es am Samstag den 8 . Juni um Gartenfiguren aus Ton. Dabei entstehen fantasievolle Figuren für Beete, Wiese oder Balkon.
Der Tagesworkshop dauert von 11 bis 16h. Neben dem Formen der Figuren werden diese auch mit farbigen Engben bemalt.
Bitte Brotzeit für eine Mittagspause mitnehmen!

Kosten: 32 €
Info & Anmeldung: Kulturwerkstatt Kalmreuth
0961/48027963
mobil: 01715344052
email:irene.fritz@kulturwerkstatt-info.de

 

Liebe Elterln, liebe Kinder, liebe Kunst- und Kulturfreunde

Endlich ist das neue Programm der Jugendkunstschule erschienen. Es ist bis August 2024 gültig und bringt neben bekannten Formate einige neue Kursangebote und Workshopideen.


An Montagen findet von 16.30 - 18h ab sofort im Kunstbau Weiden die Montagswerkstatt für  Kinder im Grundschulalter statt.

Fantastische Tierwesen sind am Sa den 27.1. im Kunstverein Weiden beim Kinderatelier zu finden.

Am 26.3. ist die Jugendkunstschule mit einem Kinderworkshop "Solarfotografie" im Rahmen der Reihe "Kunst und Wissenschaft" des Kunstverein Weiden an der OTH zu Gast.

Zu Ostern lädt das Museumsatelier im Internationalen Keramik-Museum am Sa den 23.3. dazu ein, aus Knetbeton kreative Ostereier zu gestalten.

Im Frühjahr , am 13.04. , gibt es in der Kulturwerkstatt Kalmreuth eine T-Shirt Siebdruck-werkstatt, den junge Kursleiterinnen anbieten, die als Jugendliche  selbst an Kursen teilgenommen haben, nun Kunst studieren oder Pädagoginnen  werden und als junge Erwachsene die Kunstschule mit ihren Angeboten bereichern.

Im Sommer am 15. Juni findet im Kunstbau Weiden ein Tageskurs "Urban Sketching" mit Sonja Hummel statt.

Diese und viele weitere  Angebote stecken im  Jahresprogramm 10/23 - 8 /24

 




Kampagne zur Landtagswahl 2023


Jugendkunstschulen in Bayern stehen vor einer zentralen Herausforderung: im Gegensatz zu vielen anderen Bundesländern erhalten sie vom Land keine zuverlässige Förderung. Deswegen startet der Landesverband der Jugendkunstschulen und kulturpädagogischen Einrichtungen anlässlich der bayerischen Landtagswahl 2023 gemeinsam mit seinen mehr als 50 Mitgliedseinrichtungen eine landesweite Kampagne unter dem Titel „mehr drin“.

Mehr drin mit Jugendkunstschulen heißt, dass mit ihren spartenübergreifenden Bildungsangeboten die Breite der Gesellschaft erreicht werden kann, der schulische Ganztag eine wesentliche Bereicherung erfährt und sie einen unverzichtbaren Beitrag zur kulturellen Bildung in Stadt und Land leisten.

Mehr drin muss allerdings auch in der Landesförderung sein! Denn durch die fehlende strukturelle Unterstützung sind Jugendkunstschulen in ländlichen Gebieten und dort, wo sie im Sinne der Chancengerechtigkeit kostenlose und inklusive Angebote durchführen wollen, von der Schließung bedroht und können somit ihrer Aufgabe der gesellschaftlichen, sozialen und kulturellen Teilhabe nicht gerecht werden.

Die Kampagne wirbt bei Entscheidungsträger:innen für eine stabile Förderung auf Landesebene in Höhe von 1,5 Mio. € jährlich, um eine flächendeckende Grundversorgung mit kultureller Bildung durch bayerische Jugendkunstschulen möglich zu machen. Die konzertierte Kampagne besteht aus mehreren Teilen: witzige Clips und Plakate in den Sozialen Medien und im öffentlichen Raum zeigen, wie alltägliche Situationen durch Kreativität und Phantasie unerwartete Wendungen erfahren.


Darin wird deutlich, dass kulturelle Bildung ein öffentliches Gut und die Basis für gesellschaftliche Veränderungsprozesse und demokratische Mitgestaltung ist. Bei dezentralen Aktionen in den bayerischen Jugendkunstschulen werden Wahlkreisabgeordnete eingeladen, selbst aktiv zu werden und sich zu den Forderungen des Verbands zu positionieren.

Diese Forderungen sind in einem Flyer mit Daten und Fakten anschaulich dargestellt. Eine öffentlichkeitswirksame zentrale Aktion in München im Sommer stellt den Höhepunkt der Kampagne dar.

Neugierig?

Hier den ersten Clip gucken und staunen, was Jugendkunstschulen aus Räumen machen:
https://www.youtube.com/watch?v=7E7_dMj0kUE

Mehr wissen? Unser Flyer erklärt anschaulich, um was es geht:
>Mehr drin! Jugendkunstschulen in Bayern

Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Kunst- und Kulturfreunde

In der Kulturwerkstatt Kalmreuth kann man jetzt auch online spazierengehen  und dabei die verschiedenen Räume und Werkstätten, viele Werkzeuge, den Außenbereich, das Krokodil und vieles mehr entdecken. Dabei trifft man an den verschiedenen Orten der Kunstschule auch auf Kinder, die etwas über ihre Kunstwerke erzählen. Gedreht hat die 360 ° Tour der Bamberger Medienpädagoge Lennart Peters. Entstanden sind die Touren für den 6. Bayerischen Jugendkunstschultag am 8.Mai.

Und jetzt viel Spaß mit dem Rundgang:
https://www.pingpong-workshops.de/wp-content/uploads/pano2vr/Kalmreuth/index.html

 

Kreative Geldscheine

Kunstaktion „Wertpapiere"


2019  sind sie in den verschiedensten Workshopformaten der Jugendkunstschule entstanden: Geldscheine, die keinen rechnerischen, sondern einen emotionalen, individuellen und kreativen Wert besitzen. Von Mai bis Dezember haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene  Kopien von Geldscheinen mit eigenen Motiven, Symbolen oder Zeichen bedruckt. Schulklassen waren dabei ebenso beteiligt wie Teilnehmer aus sozialen Einrichtungen, Künstler der Region, Ausstellungsbesucher  und  Kinder aus den Wochenkursen der Jugendkunstschule. Unterstützt und begleitet wurde das Projekt von den Vereinigten Sparkassen Eschenbach, Neustadt, Vohenstrauß.

Die „Wertpapiere“ gibt es nun als Postkartenset zu kaufen, eine online Galerie präsentiert unter www.wertpapiere.kulturwerkstatt-info.de alle entstandenen Werke.

Das Projekt, das Menschen unterschiedlichen Alters und Herkunft mit der Frage „ Was ist für mich unbezahlbar“ verband, wurde neben den Vereinigten Sparkassen auch vom Bundesprogramm „Demokratie leben“ unterstützt.

 


Vorherige Seite: im Kunstverein
Nächste Seite: Datenschutz