News

Ältere Newsmeldungen gibt es in unserem News-Archiv.

 

Mit der neuen Dauerausstellung im Internationalen Keramik-Museums starten unsere Kinderführungen in den Herbst:

Kinder führen Kinder

Herbststücke

Am Samstag den 18.10. von 11.30 - 13 h sind wir zwischen Formen und Farben unterwegs und entdecken dabei viele Gemeinsamkeiten zwischen Kunst und Natur.

Gemeinsam mit den neuen Kinderführern schauen wir uns besonders die vielen Möglichkeiten an, mit Ton unterschiedliche Oberflächen zu gestalten.

Die neue neuen Dauerausstellung im Erdgeschoß steckt dabei voller Überraschungen:

Da gibt es Glänzendes und Gemustertes, leuchtende Farben,  zerknittere Flächen, schwarzweiß und knallbunt, rund und eckig, faltig und glatt.

Im Museumsatelier entstehen Schalen in Form von Laubblättern und wir experimentieren dabei mit Abdrücken von Naturmaterialen in Tonstücke.

Anlässlich der Eröffnungswochen ist der Eintritt ins Museum und auch unsere Kinderführung mit praktischer Arbeit im Museumsatelier frei!

Anmeldung zur Kinderführung bei der Jugendkunstschule unter 0961/48027693, mobil 01715344052 sowie per email an irene.fritz@kulturwerkstatt-info.de

Im Rahmen der "Refreshed" Eröffnungswochen im Internationalen Keramik-Museum laden wir ein:

Supernatural Power

Familienworkshop am  Sonntag den 19.10.
14.30 – 16.30 h


Feuerfest und formbar, jahrtausendealt und weltraumtauglich. Ganz klar, Ton ist eine Superkraft! Im Museumsatelier könnt ihr sie testen und aus dem Werkstoff der Zukunft eure eigenen Familien-Superteams bauen ! Im Museum und der aktuellen Sonderausstellung der Künstler Malwine Stauss gibt es dazu spannende Ideen rund um fantastische Figuren zu entdecken.

Für die ganze Familie! Eintritt und Workshop frei!

Anmeldung per email an: irene.fritz@kulturwerkstatt-info.de

Liebe Eltern, liebe Kinder und junge Kunstfreunde

Ab Montag 22.9. starten wir wieder mit unserem Kurs- und Workshopangebot.

Zunächst sind alle Wochenateliers wieder am Start!

Montag: Kulturwerkstatt Kalmreuth  | Jugendatelier  17 - 18.30

Kunstbau Weiden     Montagswerkstatt  16.30 - 18 h

Dienstag: Kulturwerkstatt Kalmreuth  | KinderKunstRaum 15.30 - 17 h

Donnerstag:  Kunstbau Weiden | Comic/Manga   17 - 18.30 h

Freitag: Kunstbau Weiden | Jugendatelier    17 - 18.30 h

Das neue Jahresprogramm  mit weiteren Angeboten ist in Arbeit und erscheint Mitte Oktober. Dann gibt es auch wieder die Termine für die Werkstatt der Fantasie, das Samstagsatelier , den Kunstverein Weiden und Kinder im Museum. Auch das Stadtteilatelier im Stockerhut wird wieder anlaufen.

Einige tolle Veranstaltungen haben wir schon jetzt für Euch:

Supernatural Power
Familienworkshop im Internationalen Keramik - Museum
am Sonntag den 19.10. 14.30 – 16.30 h

Feuerfest und formbar, jahrtausendealt und weltraumtauglich. Ganz klar, Ton ist eine Superkraft! Im Museumsatelier könnt ihr sie testen und aus dem Werkstoff der Zukunft eure eigenen Familien-Superteams bauen ! Im Museum und der aktuellen Sonderausstellung der Künstler Malwine Stauss gibt es dazu tolle Ideen rund um fantastische Figuren zu entdecken.

________________________

Kunstgenuss bis Mitternacht am 24.10.

Dulce DolorAtelier Frida Kahlo im JUZ ab 19h

Das Jugendatelier hat sich im letzten Jahr intensiv mit den Werken von Frida Kahlo beschäftigt und erwartet Besucherinnen und Besucher im Atelier von Frida im JUZ
________________________

Kunstgenuss bis Mitternacht am 24.10.

Becherparade. 18 bis 21 h


Ton formen im Museumsatelier des Internationalen Keramik-Museums

__________________

Kunstgenuss bis Mitternacht am 24.10.

Kunstbau Weiden: Kreativ unterwegs.
Kinder gestalten Reisepässe. 18 - 21h
Mit Ausstellung: „Abroad" - Reiseskizzen von Irene Fritz

und Kunstwerke aus aller Welt. 18 - 24 h

______________________

Turmbau zu Weiden
Bauspaß mit 14.000 Holzklötzchen


Am Freitag den 7.11.  findet im Kunstverein Weiden / Ledererstraße 6 von 11h bis 15 h nach einigen Jahren Pause wieder unser „Turmbau zu Weiden“ statt.

Mit 14.000 bunten Holzklötzchen wird dabei um die Wette gebaut.
Diesmal geht es um das Motto „Spielräume“. Die einfallsreichsten und kreativsten Bauwerke werden prämiert.

Genauere Infos folgen!

Der Lady Circle Weiden veranstaltet jedes Jahr einen Charity-Kino-Abend zugunsten eines guten Zwecks. Am Montag, den, 7. April wird dazu im Neue Welt Kino Weiden der Film „Der Vorname“ gezeigt. Einlass ist um 18.30 h, der Film beginnt um 19.30 h .

Wir freuen uns, dass der Ladie Circle Weiden
den Erlös des Charity-Kinos in diesem Jahr
der Jugendkunstschule zukommen lässt!

Kunst stärkt die Persönlichkeit, macht Stärken sichtbar und fördert Toleranz und Offenheit. Sich in ein eigenes kreatives Stück zu vertiefen, unterstützt die Selbstwirksamkeit , gemeinsame Kunstprojekte wirken sich positiv auf  ein gutes soziales Miteinander aus. Unsere Einrichtung ist in vielen  Schulprojekten aktiv, kooperiert mit zahlreichen Kultureinrichtungen der Region und bietet Kindern, Jugendlichen und Familien abwechslungsreiche kreative Möglichkeiten....
...Und unsere finanzielle Situation ist chronisch instabil, gerade in schwierigen Haushaltsjahren und unsicheren Zeiten...

Deswegen freut es uns 2025 umso mehr, dass hier mit dem Kinoabend auch eine Unterstützung unserer gemeinnützigen Kulturwerkstatt Kunstbau gGmbH verbunden ist.

Kommt am Montag, den 7. April  ab 18:30h ins Neue-Welt Kino, der Film ist lustig und es gibt Cocktails, Snacks und Getränke und gute Gespräche!

Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Kunst- und Kulturfreunde

In der Kulturwerkstatt Kalmreuth kann man jetzt auch online spazierengehen  und dabei die verschiedenen Räume und Werkstätten, viele Werkzeuge, den Außenbereich, das Krokodil und vieles mehr entdecken. Dabei trifft man an den verschiedenen Orten der Kunstschule auch auf Kinder, die etwas über ihre Kunstwerke erzählen. Gedreht hat die 360° Tour der Bamberger Medienpädagoge Lennart Peters. Entstanden sind die Touren für den 6. Bayerischen Jugendkunstschultag am 8.Mai.

Und jetzt viel Spaß mit dem Rundgang:
https://www.pingpong-workshops.de/wp-content/uploads/pano2vr/Kalmreuth/index.html

 

 


Vorherige Seite: im Kunstverein
Nächste Seite: Datenschutz