News

Ältere Newsmeldungen gibt es in unserem News-Archiv.

 

Zeichnen im Kunstbau

Gemeinsam mit der Künstlerin Christine Coscin lernen die Teilnehmenden die vielen Möglichkeiten des zeichnerischen Ausdrucks kennen. Dabei wird sowohl im Atelier als auch in der Natur, im Stadtraum oder auch mal in einem Cafe gezeichnet. Es gibt Tipps und Tricks, den eigenen zeichnerischen Stil zu verbessern oder auch Ideen für freies, experimentelles Zeichnen zu entwickeln. Ob figürlich oder abstrakt: Die Freude an der Wahrnehmung von Eindrücken und deren Umwandlung in zeichnerische Werke stehen im Mittelpunkt der gemeinsamen Runden.  Gedacht ist der Kurs als offenes Format für Teilnehmende, die gerne in der Gemeinschaft kreativ werden. Bereits vorhandene zeichnerische Fähigkeiten sind dabei ebenso willkommen wie Interessierte ohne Vorkenntnisse.

Zeichnen im Kunstbau
immer Dienstag 17 bis 19 h
im Kunstbau Weiden

Kosten: 14 € inkl. Material | 5er Karte 65 € und 10er Karte 105 €
Kursleitung Christine Coscin
Info und Anmeldung: 0961/48027963 bzw. mobil unter 01715344052
e-mail: irene.fritz@kulturwerkstatt-info.de

Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Kunst- und Kulturfreunde

In der Kulturwerkstatt Kalmreuth kann man jetzt auch online spazierengehen  und dabei die verschiedenen Räume und Werkstätten, viele Werkzeuge, den Außenbereich, das Krokodil und vieles mehr entdecken. Dabei trifft man an den verschiedenen Orten der Kunstschule auch auf Kinder, die etwas über ihre Kunstwerke erzählen. Gedreht hat die 360 ° Tour der Bamberger Medienpädagoge Lennart Peters. Entstanden sind die Touren für den 6. Bayerischen Jugendkunstschultag am 8.Mai.

Und jetzt viel Spaß mit dem Rundgang:
https://www.pingpong-workshops.de/wp-content/uploads/pano2vr/Kalmreuth/index.html

 

Mit-Mach Kunstpakete

Kreativ trotz Distanz
Ein Angebot der Jugendkunstschule Kulturwerk Kalmreuth /Kunstbau Weiden

In der Zeit des Lockdowns haben wir spannende Kunstpakete entwickelt, die auch trotz der Lockerungen und Präsenzmöglichkeiten in den Ateliers  weiterhin auch Kreativität nach Hause liefern.Die Kunst-Ideen, die zusammen mit den dazugehörigen Materialien und Werkzeugen nach Bestellung zugeschickt werden, enthalten eine kleine Anleitung für die jungen Künstlerinnen und Künstler. 

Bisher zu bestellen: 
Die Mini-Druckwerkstatt, die Mit-Mach-Box „Malen mit Licht“  ( Experimente mit Solarfotografie) und das Kunstpaket „Bilderzauberei“, das viele Ideen für fantastische Bildcollagen parat hält. 
Den Werkstoff Ton kennenlernen kann man beim Paket  „Auge Nase Mund“ : Es enthält u.a. eine kleine Platte aus Ton, die zu einem lustigen Gesicht verwandelt werden darf .


Neu ist das Paket  "Malen mit Sand", dabei wird gefärbter Sand auf mit Klebeband vorbereitete Postkarten gestreut. Um verschiedene Formen, Muster und Motive mit unterschiedlichem Farbsand zu füllen, muss man nur die Abdeckfolie des Klebebands  in passende Formen schneiden und den jeweiligen Farbsand auf die freigelegte Klebefläche streuen. Das Arbeiten mit dem farbigen Sand fördert die Sinne und lässt dabei samt-farbige Bilder entstehen.

Bestellen kann man jedes Mit-Mach-Kunstpaket bei der Jugendkunstschule unter irene.fritz@kulturwerkstatt-info.de.  
Es kostet 12 € zuzüglich 4 € Versand. 
Auch die Abrechnung über vorhandene Stempelkarten ist möglich! Für Besitzer von Stempelkarten entfällt die Versandgebühr.



Bestellen kann man das Mit-Mach-Kunstpaket bei der Jugendkunstschule unter irene.fritz@kulturwerkstatt-info.de
Es kostet 12 € zuzüglich Versand.
Auch die Abrechnung über vorhandene Stempelkarten ist möglich!


Kreative Geldscheine

Kunstaktion „Wertpapiere"


2019  sind sie in den verschiedensten Workshopformaten der Jugendkunstschule entstanden: Geldscheine, die keinen rechnerischen, sondern einen emotionalen, individuellen und kreativen Wert besitzen. Von Mai bis Dezember haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene  Kopien von Geldscheinen mit eigenen Motiven, Symbolen oder Zeichen bedruckt. Schulklassen waren dabei ebenso beteiligt wie Teilnehmer aus sozialen Einrichtungen, Künstler der Region, Ausstellungsbesucher  und  Kinder aus den Wochenkursen der Jugendkunstschule. Unterstützt und begleitet wurde das Projekt von den Vereinigten Sparkassen Eschenbach, Neustadt, Vohenstrauß.

Die „Wertpapiere“ gibt es nun als Postkartenset zu kaufen, eine online Galerie präsentiert unter www.wertpapiere.kulturwerkstatt-info.de alle entstandenen Werke.

Das Projekt, das Menschen unterschiedlichen Alters und Herkunft mit der Frage „ Was ist für mich unbezahlbar“ verband, wurde neben den Vereinigten Sparkassen auch vom Bundesprogramm „Demokratie leben“ unterstützt.

 


Vorherige Seite: im Kunstverein
Nächste Seite: Datenschutz